Geschichte des Pokerspiels


Geschichte des Pokerspiels


In den Anfängen des Pokers, welche vermutlich bis ins 16. Jahrhundert zurückgehen, konnte vermutlich noch niemand ahnen, wo hin die Geschichte des Spiels führen würde. Aus einem Spiel, bei dem es um das “bluffen” (angeben) und täuschen des Gegners ging, ist ein mediales Spektakel geworden, bei dem längst nicht mehr nur die Karten im Mittelpunkt stehen.

Anfänge in Frankreich und Italien

Die Ursprünge des Pokerspiels gehen vermutlich bis ins 16. Jahrhundert zurück, als in Frankreich und Italien Spiele entstanden, welche dem heutigen Poker sehr ähnlich sind.

Das italienische Primero wurde erstmals im Jahr 1526 erwähnt und schon damals war das Ziel des Spiels, mit einer möglichst hochwertigen Kombination von Spielkarten die Gegner zu übertreffen, oder ihnen das Gefühl zu geben, sie übertroffen zu haben.

In Frankreich entstand sogar schon im 15. Jahrhundert ein dem Poker ähnliches Kartenspiel. 1458 wurde erstmals Brelan gespielt, ein Spiel mit 32 Karten, von welchen jeder der drei, vier oder fünf Spieler deren drei verteilt bekommt und danach eine vierte aufnimmt. Die höchste Kombination ist ein Brelan Carré, bestehend aus vier gleichen Karten.

Frühe Pokerspiele in den Vereinigten Staaten

Poker im Zusammenhang mit Glücksspiel mit Geld wird erstmals im späten 18. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten, im Bundesstaat Mississippi, entlang dem gleichnamigen Fluss vermutet. Schon damals gab es verschiedene Formen des Pokerspiels mit zwischen 20 und 52 Karten. Die heute bekannten Varianten Straight und Stud Poker werden seit circa der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gespielt.

Seit den 1970er-Jahren erhalten Pokerturniere auch medial ihre Beachtung. Es hat sich seither eine Szene herauskristallisiert, in der es völlig normal ist, dass Leute mit Poker Geld verdienen. Bis dahin hatten Pokerspiele einen eher negativ behafteten Ruf.

Poker in Deutschland

Wie in anderen Ländern auch hat Poker in Deutschland einen Boom erlebt, indem Turniere am Fernsehen übertragen worden sind. Mit speziellen Möglichkeiten zur Beobachtung des Spiels können so die Zuschauer Dinge für ihre eigenen Pokerrunden abschauen. So sind beispielsweise die Tische nach unten durchsichtig und mit Kameras versehen, so dass die Zuschauer sehen können, wer welche Karten in der Hand hält und somit welche Optionen im laufenden Spiel hat. Die Poker-Übertragungen in Deutschland wurden von DSF (heute Sport1) und ProSieben ermöglicht.

Öffentliches Pokerspiel mit richtigem Geldeinsatz ist in Deutschland nur in lizenzierten Spielbanken erlaubt und möglich. Ausgehend von den erwähnten Fernsehsendungen hat sich auch in Deutschland allerdings ein Trend hin zu vielen privaten Pokerrunden entwickelt, was auch den Verkauf von Pokermaterial wie Karten und Chips markant hat ansteigen lassen.